KULTURWANDEL mit KICK
Warum Kultur die eigentliche Erfolgsstory jeder Transformation ist.
"Jede Organisation tickt anders – deshalb braucht auch jede ihren eigenen Weg durch den Kulturwandel, also eine individuelle Spielphilosophie."
Kulturwandel ist kein Projekt, sondern ein Spiel, das nie abgepfiffen wird.
Dabei begleite ich Teams, Führungskräfte und Organisationen in Transformationen mit einem klaren Fokus auf gelebte Werte, kulturelle Passung und eine Spielphilosophie, die wirkt. Wer im Zeitalter der Digitalisierung bestehen will, braucht mehr als neue Prozesse oder Tools.
Ich komme aus der digitalen Produktentwicklung und habe erlebt, wie stark Kultur die Leistung eines Teams prägt: Wenn Werte klar sind, Entscheidungen getragen werden und Vertrauen spürbar ist, entsteht Wirkung.
Doch viele Organisationen wissen gar nicht, wie sie eigentlich ticken. Genau hier setzt Kulturwandel mit Kick an.
Die Sprache des Teamsports wird von mir genutzt, um komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen: Tugenden, Teamgeist, Taktik und Talente bilden das Spielfeld, auf dem sich jede Transformation entscheidet.
Fragen, die Transformation in Bewegung bringen (FAQ)
Kulturwandel mit Kick – Antworten auf die häufigsten Fragen rund um
Innovationskultur und den agilen Kulturwandel:
Was bedeutet Innovationskultur im Zeitalter der Digitalisierung?
Innovationskultur ist die Haltung, mit der Organisationen auf Veränderung reagieren.
Im Zeitalter der Digitalisierung entscheidet nicht mehr nur Technik über Erfolg, sondern die Kultur, in der Menschen zusammenarbeiten, lernen und Verantwortung übernehmen.
Eine starke Innovationskultur entsteht dort, wo Werte spürbar sind, Vertrauen gelebt wird und Teams gemeinsam wachsen.
Ich begleite Organisationen dabei, ihre Kultur sichtbar zu machen – mit integralen Modellen und den 7 Spielsystemen, die den Spielstil einer Organisation greifbar machen.
Vom Regelwerk bis zum Zusammenhalt, vom Wettbewerb bis zum Weitblick zeigen sie, wie Teams ticken – und was sie brauchen, um gemeinsam besser zu spielen.
Wie kann man Kulturmuster sichtbar machen?
Kulturmuster sind wie der Spielstil eines Teams – sie zeigen, wie Zusammenarbeit wirklich funktioniert. Meine 7 Spielsysteme (basierend auf Spiral Dynamics) machen diese kulturellen Muster sichtbar und schaffen Sprache für das Unsichtbare:
Wie gehen wir mit Regeln um? Wie stark ist unser Zusammenhalt? Wie viel Raum geben wir Kreativität und Weitblick? Durch diese Perspektiven wird Kultur mess- und besprechbar. So erkennen Teams, wo sie stehen – und was sie brauchen, um ihre Spielweise weiterzuentwickeln.
Kulturmuster zeigen, wie Teams und Menschen in Organisationen
tatsächlich handeln – nicht, wie sie es laut Leitbild sollten.
Warum ist Teamsport eine gute Analogie für Transformation?
Im Teamsport wird deutlich, was Transformation bedeutet: Machen, lernen, anpassen – gemeinsam. Erfolg entsteht nicht durch einzelne Stars, sondern durch das Zusammenspiel.
Deshalb nutze ich den Teamsport als Analogie, um kulturelle Entwicklung begreifbar zu machen. Mit Tugenden, Teamgeist, Taktik und Talenten entstehen vier Perspektiven, die jede Organisation braucht:
- Tugenden – die innere Haltung zur Komplexität
Wie gehen wir mit Unsicherheit, Wandel und hoher Dynamik um? Komplexitätsdenken schärft unsere Tugenden – für Klarheit im Unklaren. - Teamgeist – die Muster, die unser Zusammenspiel prägen
Muster zeigen, wie wir wirklich ticken – sichtbar gemacht durch die sieben Spielsysteme. - Taktik – die Art und Weise, wie wir strukturell zusammenarbeiten
Kollaboration entfaltet Wirkung durch Taktik – inspiriert von agilen Prinzipien, die unser Spiel strukturieren. - Talente – die individuellen Fähigkeiten und Entwicklungspotenziale
Kompetenzen zeigen unsere Talente – als Basis für eine gezielte Entwicklung.
Aus diesem Zusammenspiel der 4 T's entsteht eine Spielphilosophie, die zu jeder Organisation individuell passt.
Was ist eine Spielphilosophie in Unternehmen?
Eine Spielphilosophie ist mehr als ein Leitbild – sie ist das kulturelle Betriebssystem einer Organisation. Sie beantwortet die Frage: Wie wollen wir zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein?
Jede Organisation braucht ihre eigene, denn kein Framework von der Stange wirkt. Ich unterstütze Teams dabei, ihre Spielphilosophie passgenau, praxisorientiert und pragmatisch zu entwickeln:
- Passgenau – weil jede Kultur anders tickt.
- Praxisorientiert – weil Veränderung im Alltag entsteht.
- Pragmatisch – weil Wirkung wichtiger ist als Perfektion.
Wie unterstütze ich Organisationen beim Kulturwandel?
Als Keynote Speaker & Sparringspartner helfe ich Organisationen, ihre Kulturmuster zu verstehen und daraus ihre eigene Spielphilosophie zu entwickeln. Mein Ziel ist, dass Organisationen "ihre" Kultur nicht nur planen, sondern leben. Mit Klarheit, Haltung und einer Prise Teamsport begleite ich sie dabei, Transformation wirklich umzusetzen. So entsteht Wirkung statt Widerstand – und eine Kultur, die trägt.
...









