REFERENZEN & RÜCKBLICK -
RUND UM KONFERENZEN & VERANSTALTUNGEN SEIT 2009

Vortragsthema:
"Product Owner im Fokus: Agile Coaching mit Quadranten, Linien, Ebenen und integralen Leadership Sprints."

Vortragsthema
auf der jährliches IT-Bereichsveranstaltung:
"Agiles Arbeiten - 12x muss das Runde ins Eckige"

Vortragsthema:
"DACH30 - Entwicklungspfade für Product Owner und Produktverantwortliche mit Leadership Sprints."

OKR DAY 2023
Beim diesjährigen OKR Summit 2023 war in zwei Breakout Sessions das Thema SAFe meets OKR -
"wie OKR SAFe unterstützen kann".

Fachtagung EKD-IT 2023: Der Vortrag
"Anforderungsmanagement trifft Team-Sport - mit einem Turnierplan agil durch die Saison kommen"
bringt Story - Mapping als Technik ins Spiel.
Europas größte Konferenz zum Anforderungsmanagement in München - Motto 2023 "RE - das Salz in der Suppe."
Mein
Vortrag
"Agiles Anforderungsmanagement - mit Flight Level Kanban dem Silo-Denken die rote Karte zeigen" am
26.04.2023 und bereits am 24.04 ein Workshop
"Product Leader - mit Teamgeist die agile Transformation meistern."
Modern-RE 2022
Konferenz mit dem Fokus auf das agile Anforderungsmanagement.
Mein
Vortrag
"Agiles RE trifft Team-Sport - echte Treffer statt digitale Featuritis“
am 20.09.2022.
Podcast "Agile Prinzipien treffen Fußball"
In diesem Podcast zu Gast bei Tino wird die Frage nach der Definition agiler Prinzipien mit Hilfe des Sports beantwortet. Zieht etwa ein Abwehrspieler seinen Arbeitsvertrag, wenn er vor dem Tor des Gegners steht und den Siegtreffer erzielen könnte?
Mehr
Agile Beyond IT 2022
Die Konferenz zu agilen Themen außerhalb der IT. Mein Vortrag "Leadership Sprint - Scrum & Coaching im Doppelpass" am 04.05.2022.
Europas größte Konferenz zum Anforderungsmanagement in München - Motto "RE eine Frage der Kultur?"
Mein
Vortrag
"Agiles RE trifft Team-Sport - echte Treffer mit der agilen Viererkette erzielen"
am 26.04.2022.
Kartenset "Agile Prinzipien & Teamsport"
Zum Jahresbeginn 2022 wurde ein neues Kartenset „Agilität trifft Teamsport“ veröffentlicht. Diese 12 Karten stellen die agilen Prinzipien aus dem "Agile Manifest" mit Motiven aus dem Sport dar. Diese lassen sich einsetzen, um eine Diskussion anzuregen was Agilität genau bedeutet und wie weit man in der eigenen Organisation diese Prinzipien bereits zum Leben erweckt hat. Mehr
GEDANKENtanken / GREATOR
Die Rednernacht auf der Volksbühne in Köln.
Mein Vortrag
"Digitaler Anpfiff - das Runde muss ins Eckige"
am 07.11.2021 wurde auf dem
GEDANKENtanken-Kanal
veröffentlicht.
Die Manage-Agile ist die Konferenz mit dem Fokus auf Agile Leadership und ein Treffen der Gleichgesinnten.
Meine zwei
Vorträge:
"Leadership Sprints - Führungskräfte integrieren" und
"OKR zur Organisationstransformation und Zielsystem für agile Teams."
Transform to Agile 2019
Die Konferenz zu Themen der agilen Transformation und Organisationsentwicklung.
Meine Keynote "Enterprise Kanban" am 21.03.
SAFe im BKA-Umfeld
Ein spezieller SAFe-Workshop im Behördenumfeld, um Grundlagen und spezielle Fragen zu klären, wie das Scaled Agile Framework im BKA und in einer Landerpolizeibehörde implementiert werden kann.
Die REConf ist Europas größte Konferenz zum Anforderungsmanagement in München mit dem Motto 2018 - "Neue Wege gehen".
Mein
Vortrag
"Erfahrungsbericht: Story Mapping als agile Technik für Scrum und IT-Kanban oder die agile Organisationstransformation“
am 06.03.2018.
Die jährliche Fachtagung der Gesellschaft für Informatik mit meinem Konferenzbriefing: "Story Mapping & User Stories als Praktiken rund um das agile Anforderungsmanagement mit Scrum" halten.
Der Workshop "Skaliertes Change- und Anforderungsmanagement mit Kanban" fokussiert auf ein evolutionäres Change - Management im Rahmen einer agilen Skalierung & Anforderungsmanagement.
Ein Artikel rund um das agile Anforderungsmanagement
In der Ausgabe des eStrategy-Magazins 2014 werden die Tätigkeiten im Rahmen des Backlog Refinements als "Agile Waschtrommel" zusammengefasst.
Zum Artikel
Agile Leadership Day 2013
Der Vortrag „Die Glorreichen 7 – Transition zur agilen Organisation“ beleuchtet auf einer
neuen Konferenz in Zürich die Transformation zu einer agilen Organisation durch moderne Methoden, digitale Anpassung, Teamdynamik, Nachhaltigkeit, ein agiles Zielsystem und agile Finanzstrategien.
Mehr
"I Like Scrum - agil für Manager"
In dem Workshop auf der Manage Agile 2013 „I Like Scrum“ - Agil für Manager", tauchten die Teilnehmer tief in die agilen Methoden und Scrum-Prinzipien ein, um ihre Führungsstrategien zu modernisieren.
Konferenzen & Fachkongressen auf einen Blick
- Manage Agile
ist Deutschlands größte Konferenz rund um Agile Leadership & agile Unternehmensführung in Berlin. (2012, 2013, 2015 und 2020)
- REConf
ist Europas größte Konferenz zum Anforderungsmanagement und Requirements Engineering in München.
(2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2018, 2022, 2023) - Agile Beyond IT -
die Konferenz mit dem Fokus auf Agilität außerhalb der IT in Berlin.
(2022) - Modern RE,
der Fachkonferenz über das Requirements Engineering von morgen in Berlin.
(2017, 2019, 2022), 2023) - Transform to Agile
- Konferenz der agilen Transformation aus technologischer Sicht in München
(2019) - PVM2017 - Fachtagung der Gesellschaft für Informatik zum Projektmanagement & Vorgehensmodelle in Darmstadt (2017)
- Scrum-Day,
die größte Community-Konferenz zum Thema Agilität und Scrum
(2013 in Berlin und 2016 in Filderstadt) - Embedded meets Agile
- Embedded-Entwicklung in der Medizintechnik und Automotive in München.
(2014) - Agile Leadership Day - Konferenz für ein modernes Verständnis von Leadership und Management in Zürich (2013)
- Swiss Requirements Day
- Konferenz für die Requirements-Community in der Schweiz / Zürich
(2013) - ScrumMed
- Konferenz zu Scrum in der Medizintechnik in München
(2013) - iX-Testing Days
- Fachkonferenz der Zeitschrift iX (Heise-Verlag) zum Thema Qualitätsmanagement in München
(2010 und 2011) - Software QS-Tag
- Konferenz für Software-Qualitätssicherung und Test in Nürnberg
(2010) - Software Quality Days
- Europas führende Konferenz für Software Qualität im gesamten Software-Lifecycle in Wien (2010 und 2013)