KEYNOTE
In Führung gehen: Wie Selbstorganisation als Team gelingt
Was Sie aus dieser Keynote mitnehmen
- Welche Regeln bei Selbstorganisation Teams Struktur und Spielkontrolle geben
- Wie das „Spielsystem“-Modell zeigt, wo ein Team steht und wohin es sich entwickelt
- Warum Motivation, Vertrauen und Struktur das Dreiecksspiel für erfolgreiche Zusammenarbeit bilden
- Wie Selbstorganisation Freiräume schafft für Innovation und Kreativität

"Jedes Unternehmen tickt anders und braucht eine eigene Spielphilosophie, um den agilen Kulturwandel rund um die Selbstorganisation zu meistern."
Beschreibung der Keynote
Selbstorganisation – das endet doch nur im Chaos? Wie soll das funktionieren ohne Führung? Wer das denkt, steht eindeutig im Abseits. In seiner Keynote zeigt Redner und Experte für Agilität Andreas Becker, wie dieses Prinzip der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team wirklich Erfolg für die Zukunft bringt.
Denn Selbstorganisation ist die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen – mit klaren Regeln, definierten Positionen und echter Rückendeckung für alle anderen im Team.
Andreas Becker präsentiert als leidenschaftlicher Fußballfan ein präzises abgestimmtes Zusammenspiel als Keynote, das mit Beispielen aus dem Rasensport rasante Entwicklungsergebnisse für jedes selbstorganisierte Team bereithält.
Als dynamischer Redner bringt Andreas Becker auf den Punkt, warum die Zukunft in der heutigen Arbeitswelt den Teams gehört, die Selbstorganisation nicht nur auf dem Trainingsplan haben, sondern sie leben – als Spielphilosophie ihres Teamspirits. In seiner faszinierenden Keynote erfahren die Teilnehmenden, warum Kommunikation das Passspiel jeder funktionierenden Zusammenarbeit ist, wie Regeln Orientierung geben und warum Vertrauen ineinander mehr Motivation sowie Innovation und Kreativität entstehen lässt als Druck von oben.
Was passiert, wenn ein Team plötzlich selbst das Spiel gestalten soll, aber weder die Spielregeln noch das Ziel kennt? Der Ball bleibt liegen. Genau deshalb nimmt Andreas Becker sein Publikum mit in die Mannschaftskabine moderner Teamarbeit. Mit seinem Modell der „Spielsysteme“, macht er verständlich, wo das eigene Team gerade steht und wie man Selbstorganisation Schritt für Schritt ins Spiel bringt. Mit Inspiration, Strategie und erprobten Tools für Kommunikation hält Andreas Becker das bereit, was selbstorganisierte Teams brauchen, um im Arbeitsalltag als Einheit zu performen. Seine Keynote ist ein Gewinn für alle, die in Teams zusammenarbeiten und Teams führen.
Andreas Becker spricht nicht nur über Selbstorganisation – er spielt mit ihr. Mit vielen praxisnahen Impulsen, einer Prise Humor und fundiertem Fachwissen bringt seine Keynote Klarheit in die oft undurchsichtigen Spielverläufe der Zusammenarbeit. Gemeinsam Kreativität zeigen und Innovationen entwickeln für die Zukunft? Nur möglich, wenn Kommunikation gelingt, Motivation im Kader steckt und Regeln als Spielfeldgrenzen verstanden werden. Seine Erfahrung rund um agile Transformationsprozesse macht Andreas Becker zu einem inspirierenden Sparringspartner. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um den nächsten sinnvollen Schritt.
Denn: You’ll never walk alone – wenn Selbstorganisation funktioniert, gehen Teams gemeinsam voran.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Denn in einem Stadion ist es auch nicht leise!
Diese Keynote lebt vom Austausch – ich freue mich über Ihre Fragen, Reaktionen und Perspektiven. Ich schätze auch Ihre Beiträge während des Vortrags und ermutige zu einem lebendigen Austausch.
Optional: Vertiefender Workshop
Im Anschluss an die
Keynote biete ich einen Workshop an, in dem wir das Thema Selbstorganisation im Unternehmen vertiefen können.
In interaktiven Übungen erarbeiten wir
maßgeschneiderte Ansätze für Ihre spezifischen Herausforderungen – basierend auf Ihren Kulturmustern und Ihrer Spielphilosophie.
Eine Option, die Sie ziehen können.