Eine neue Podcast-Folge #41 als Gast bei Tino.
In diesem Podcast stelle ich meine Vorgehensweise basierend auf Kanban vor. Das Herzstück ist Demo & Plan. Ein praxiserprobtes Modell, das ohne Sprint auskommt, aber die 12 agilen Prinzipien maximal erfüllt.
Gerne mal reinhören bei meinem Gastauftritt bei Tinos Podcast "Agiles Projektmanagement"
Demo & Plan - agil geht auch ohne Sprint.
Willkommen, Agile-Enthusiasten und jene, die nach frischen Perspektiven im Dschungel der agilen Methoden suchen. Heute tauchen wir in die Welt von "Demo & Plan" ein – einer agilen Methode, die das Potential hat, zu einer echten Alternative zu Scrum zu werden.
Was ist "Demo & Plan"?
Auf den ersten Blick könnte "Demo & Plan" als ein weiteres Buzzword in der immer wachsenden Liste agiler Methoden erscheinen. Abgeleitet von den Kernprinzipien von Kanban, schlägt "Demo & Plan" eine neue Taktung im Arbeitsrhythmus von Teams vor – ohne die strukturierten Sprints, die Scrum auszeichnen, aber mit zweimal wöchentlichen Meetings, die sowohl Demonstration fertiger Aufgaben, Feedback als auch Planung verbinden.
Der "Demo & Plan"-Rhythmus
Vergessen wir Sprints und stellen uns eine Welt vor, in der Teams zweimal pro Woche zusammenkommen, um ihren Fortschritt zu demonstrieren und ihre nächste Phase der Arbeit zu planen. Diese Meetings sind nicht nur Checkpoints, sondern dienen als Plattform für kontinuierliches Feedback und adaptives Planen.
Dienstags und Donnerstags: Treffen für Erfolg
2x pro Woche und damit kontinuierlich planen, das Board durchgehen, aktuelle Blockaden besprechen und neue Aufgaben besprechen. Es ersetzt die folgenden Events von Scrum: Sprint Planning, Refinement und Sprint Review. Aber die Aktivitäten bleiben, aber eben nun kontinuierlich 2x wöchentlich für 60 bis 90 Minuten.
Die Kraft der Visualisierung
Ein zentraler Aspekt von "Demo & Plan" ist die Visualisierung des Fortschritts. Ein Kanban-Board und alle Arbeitstypen bieten Transparenz. Diese visuellen Hilfsmittel erlauben es jedem Teammitglied, den Status auf einen Blick zu erfassen und ermöglichen es, schnelle Anpassungen vorzunehmen, wo sie benötigt werden.
Die "Demo & Plan"-Dynamik
Hier sind einige Vorteile, die "Demo & Plan" bietet:
- Gesteigerte Flexibilität: Durch die häufigen Planungsintervalle kann das Team besser auf Veränderungen reagieren und seine Pläne dynamisch anpassen.
- Kontinuierliches Feedback: Kurze Feedback-Zyklen helfen dabei, Produkte schneller zu verbessern und den Kundenbedürfnissen anzupassen.
- Fokussierte Meetings: Durch die Kombination von Demo und Planung können Teams Zeit sparen und ihre Meetings effizienter gestalten.
Ist "Demo & Plan" für dein Team geeignet?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn jedes Team ist einzigartig. "Demo & Plan" passt hervorragend zu Umgebungen, die rasche Veränderungen und Anpassungen erfordern, ohne dass der Überblick verloren geht. Teams, die Schwierigkeiten mit der Sprints-Dauer haben oder die sich von den starren Zeitfenstern eingeschränkt fühlen, könnten von "Demo & Plan" profitieren.
